2025.04.05: Landesmannschaftsmeisterschaft im Mixed Wettbewerb

Am Samstag, den 5. April fand in der Turnhalle der Hauptschule Schruns-Dorf in Schruns die diesjährige Landesmannschaftsmeisterschaft im Mixed-Team der allgemeinen Klasse statt. Drei Mannschaften folgten der Einladung. Das Mixed-Team des JCM powered by Illwerke/VKW trat gegen die Teams des UJC Hohenems und des UJC Dornbirn an. Gekämpft wurde in drei Frauen-Gewichtklassen (-57kg, -70kg und +70kg) und drei Herren-Gewichtklassen (-73kg, -90kg und +90kg). Die erste Begegnung war JCM powered by Illwerke/VKW gegen Hohenems und endete mit einem super Ergebnis von 6:0 für die Montafoner. Danach trafen Dornbirn und Montafon auf der Matte aufeinander. In der Gewichtsklasse -70kg dominierte Andjela Iliskovic. Leider konnten sich die anderen Kämpfer und Kämpferinnen des JCM nicht durchsetzen. Somit endete diese Runde mit 5:1 für den UJC Dornbirn. Damit belegte der Judo Club Montafon powered by Illwerke/VKW den 2. Platz hinter dem UJC Dornbirn und vor dem UJC Hohenems.


2025.04.05: 1. Runde Schülercup 2025 in Schruns

 

Ausrichter des 1. Schülercups 2025 war in diesem Jahr der Judo Club Montafon. Die Veranstaltung fand am Samstag, 05. April in der Turnhalle der Mittelschule Schruns-Dorf in Schruns statt. Startberechtigt waren alle Mädchen und Burschen der Jahrgänge 2017 bis 2013. Gekämpft wurde in 5er, 4er oder 3er Gruppen, sodass jedes Kind mehrere Kämpfe bestreiten konnte. Der Judo Club Montafon stellte neunzehn junge Judoka, die mit großem Eifer bei der Sache waren. Vierzehn von ihnen konnten wertvolle Punkte sammeln. Der JC Montafon steht momentan an dritter Stelle hinter Dornbirn und Feldkirch und die jungen KämpferInnen haben noch Potential.

Die tolle Tombola, die vom JC Montafon organisiert wurde, war neben den Kämpfen ein weiteres Highlight und fand bei den Anwesenden großen Anklang. Unter den vielen Preisen waren neben Gutscheinen auch attraktive Sachspenden. Alle Lose waren im Nu ausverkauft.

Der Judo Club Montafon bedankt sich bei allen, die mitgeholfen haben, diese Veranstaltung reibungslos über die Bühne zu bringen.

 

Die Ergebnisse:

 

 

 

1. Platz

Valentina Burtscher

2. Platz          

Raisa Chitescu

Dersim Akcakoca

Ruben Marte

Elias Stross

Martina Gehring

3. Platz          

Hana Becirspahic

Jason Wenzel

Frederick Locher

Tim Mangard

Benjamin Linguanti

Pius Kreuzmayr

Lukas Rudigier

Nadija Kaniza

4. Platz

Molly Sebök

Johann Rathjens

Ilias Jehly

Laurin Bitschnau

 

5. Platz

Valentin Dürr



2025.03.15: 47. Internationales Rankingturnier in Altstätten (CH)

 

 

406 ambitionierte Judokas aus sechs Nationen reisten kürzlich zum stark besetzten Ranking- und Schülerturnier nach Altstätten (CH).

Bei diesem 47. Internationalen Rankingturnier waren drei unserer Sportler am Start.

In der U18 startete Daniel Eichl (-60 kg) und erreichte nach starken Kämpfen den 4. Rang.

In der gleichen Altersklasse startete Andjela Iliskovic (-63 kg) und erkämpfte sich den 3. Platz.

Auch Maria Vonbank (-70 kg) konnte in der U21 ihr Können unter Beweis stellen. Sie erreichte den guten 4. Platz.


2025.03.07: Erste Kyu-Prüfung

 

Im Herbst 2024 meldeten sich 38 Kinder, davon 23 Jungen und 15 Mädchen, für die Kampfsportart Judo an.  Unter der Leitung von Myriam Buda und Peter Delazer, unterstützt von Emily Klug und Ida-Maria Kesselbacher, lernten die jungen Judoka mit großem Eifer das Fallen, Festhalten und verschiedene Wurftechniken. 29 Jungen und Mädchen stellten fest, dass dieser Sport eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung ist und Spaß machen kann und meldeten sich zur ersten Prüfung am 7. März 2025 an. Begleitet von ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern, die ihnen die Daumen drückten, standen sie pünktlich um 18.30 Uhr auf der Matte. Die jungen Judoka zeigten eine sehr gute Leistung und so konnte die Prüfungskommission, bestehend aus Myriam Buda, Peter Delazer, Thomas Wolf, Raphaela Wolf und Birgit Burtscher, am Ende der Prüfung verkünden: Ihr habt alle bestanden! Die Kinder sind nun stolze Träger des „weiß-gelben“ Gürtels.


2025.02.23: Medaillenregen beim Schüler Judoturnier in Ruggell (LI)

Die erfolgreichen Judoka mit Trainer Peter Delazer und Trainerin Ida-Maria Kesselbacher

Der Judo Club Ruggel veranstaltete am 23. Februar 2025 das traditionelle Judoturnier für Schüler in den Altersklassen U9, U11, U13 und U15. Vom Judo Club Montafon starteten sieben Kinder in der Altersklasse U11 und zwei Kinder in der Altersklasse U13. Für die jungen SportlerInnen war es eine gute Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen.

In der U11 gingen Valentina Burtscher, Ruben Marte, Raisa Chitescu, Lukas Rudigier, Pius Kreuzmayr Dersim Akcakoca und Molly Seböck an den Start. Sie ließen sich von ihren Gegnern nicht beeindrucken und zeigten sehr schöne Kämpfe. Alle erreichten einen Stockerlplatz.

Valentina Burtscher und Ruben Marte waren nicht zu schlagen und belegten beide den ersten Platz. Raisa Chitescu verpasste nur knapp die Goldmedaille und gewann Silber. Lukas Rudigier, Pius Kreuzmayr, Dersim Akcakoca und Molly Seböck kämpften ebenfalls stark und erreichten den dritten Platz.

Die U13 Starter hatten sehr starke Gegner, aber auch hier konnten Martina Gehring mit dem ersten Platz und Rui Carvalho De Sousa mit dem zweiten Platz überzeugen.

 


2025.02.01: Goldenes Verdienstzeichen für Myriam Buda

 

In Anerkennung ihrer herausragenden Verdienste im Judosport wurde Myriam Buda kürzlich vom Vorstand des Österreichischen Judoverbandes mit dem Goldenen Verdienstzeichen ausgezeichnet.

Myriam Buda lebt und liebt Judo seit vielen Jahren. Seit 2010 engagiert sie sich als DAN-Prüferin und seit 2011 als National Judge für Judo-Katas beim Österreichischen Judoverband.

Seit 2005 ist sie als Schriftführerin und seit 2017 als Prüfungsreferentin beim Judo Landesverband Vorarlberg tätig. Beim JC Montafon ist sie seit 1999 als Schriftführerin und Presse-Referentin aktiv. Sie ist zudem stolz darauf, seit über 40 Jahren (seit 1981) Mitglied des JC Montafon zu sein und trägt den 4. DAN. Davor praktizierte sie Judo in ihrem Heimatland Frankreich bereits seit 1970.

Mit großer Leidenschaft und Hingabe unterrichtet Myriam seit 1994 die Anfängergruppe des JC Montafon und hat so zahlreichen Kindern die Begeisterung für Judo nähergebracht. Seit 2014 ist sie zudem als Landeskampfrichterin bei Turnieren in Vorarlberg aktiv und steht dort auf der Matte.

Wir danken dir, Myriam, für dein unermüdliches Engagement und deinen Einsatz! Herzliche Gratulation zu dieser wohlverdienten Auszeichnung des Österreichischen Judoverbandes!

(Bericht: Birgit Burtscher JC Montafon)

 


2025.01.25: Vize-Meistertitel für Philipp Burtscher bei der Staatmeisterschaft U18 in Schwaz (T)

 

Am 25. Jänner 2025 fanden in Schwaz/Tirol die U18 Staatsmeisterschaften statt. Insgesamt waren 165 Judoka aus 49 Vereinen am Start.

Als einziger Starter des Judo Club Montafon ging Philipp Burtscher in der Gewichtsklasse bis 66 kg auf die Matte. Seine Gewichtsklasse war mit 24 Teilnehmern sehr stark besetzt. Philipp ließ sich davon aber nicht beeindrucken und legte einen Traumstart hin. In spannenden Kämpfen zeigte der junge Athlet sowohl Technik als auch Kampfgeist und ließ sich von seinen Gegnern kaum aus der Ruhe bringen. Trotz der starken Konkurrenz konnte Philipp Burtscher alle Vorkämpfe für sich entscheiden und zog souverän ins Finale ein. Im Kampf um den Meistertitel gegen Marko Mijic vom Verein Judo Jennersdorf (B) konnte er sich leider nicht durchsetzen und musste sich geschlagen geben. Philipp Burtscher kann stolz auf seine großartige Leistung und den Vizemeistertitel sein. Der Judo Club Montafon gratuliert seinem guten Kämpfer zu diesem Erfolg.